top of page
Vorträge - Trainings
 
Vorträge

 

2018

Tures, Andrea: Enhancing inclusive values, strategies and practice for multiprofessional teams, families and community partners in early childhood education. Symposiumsvortrag auf der 28. European Early Childhood Education Research Association (EECERA) Tagung. Budapest, 30.08.2018.

2016

 

Tures, Andrea: Interkulturelle Kompetenz im Kontext der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit Fluchterfahrungen. Workshop im Rahmen des Projekts "Lern- und Integrationspaten für Flüchtlingskinder und ihre Familien". Gießen, 06.07.2016.

 

von Niebelschütz, Janina & Tures, Andrea: Inklusives Fachwissen erarbeiten. Qualifizierungstag im Rahmen des Projekts "Von der Regeleinrichtung zur inklusiven Kindertageseinrichtung". Unna, 18.06.2016.

 

Lingenauber, Sabine, von Niebelschütz, Janina & Tures, Andrea: Inklusive Praxis entwickeln. Qualifizierungs-

tag im Rahmen des Projekts "Von der Regeleinrichtung zur inklusiven Kindertageseinrichtung". Stadt Wolfenbüttel, 29.04.2016.

 

Tures, Andrea: Inklusive Prinzipien bei der sprachlichen Bildung und Förderung. Workshop im Rahmen der Fachwoche "Denk inklusiv". Stadt Wiesbaden, 27.04.2016.

 

2015

 

Tures, Andrea: „Internationale Erfahrungen mit Inklusion – der Blick nach Australien“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Inklusion - aktuelle Herausforderungen für die Kindheits- und Schulpädagogik. Universität Gießen, 15.12.2015.

 

Lingenauber, Sabine, von Niebelschütz, Janina & Tures, Andrea: Inklusives Fachwissen erarbeiten. Qualifizierungs-

tag im Rahmen des Projekts "Von der Regeleinrichtung zur inklusiven Kindertageseinrichtung". Stadt Wolfenbüttel, 20.11.2015. 

 

Tures, Andrea: videogestützte kollegiale Beratung als Instrument der Qualitätsentwicklung. Qualifizierungstag im Rahmen des Zertifikatslehrgangs CAS - DAZ - Deutsch als Zweitsprache situiert, gezielt stufenkonform. Fokus: Kindergarten - Unterstufe mit Ausblicken auf Primar- und Oberstufe. Pädagogische Hochschule Zürich, 05.10.2015.

 

Tures, Andrea: The dialogical self of the learner. Implications for the professional development of early childhood students. Posterpräsentation auf der European Early Childhood Education Research Association (EECHERA) Conference, Barcelona, 07.-10.09.2015.

 

Tures, Andrea: Kindliche Sprachpersönlichkeit und Sprachentwicklung. Konsequenzen für die sprachpädagogische Arbeit in kindheitspädagogischen Kontexten. Frühpädagogische Abendvorlesung. Alice Salomon Hochschule Berlin, 04.06.2015

 

Tures, Andrea: Inklusive Perspektiven auf Mehrsprachigkeit: Strategien für die Professionalisierung von Frühpädagogikstudierenden. Vortrag im Rahmen des internationalen Workshops des Modellprojekts „Entwicklung eines deutsch-türkischen Hochschulcurriculums zur frühen Bildung“. Akdeniz Universität, Antalya, Türkei, 12.01.2015

 

2014

 

Lingenauber, Sabine & Tures, Andrea: Inklusive Kulturen entfalten. Qualifizierungstag im Rahmen des Projekts "Von der Regeleinrichtung zur inklusiven Kindertageseinrichtung". Stadt Wolfenbüttel, 14.11.2014. 

 

Tures, Andrea: The Psychological Plurality of Voices within the Professional Development of Early Childhood Students. Symposiumsvortrag auf der "8th International Conference on the Dialogical Self", Den Haag, Niederlande, 19-22.08.2014.

 

Tures, Andrea: Dialogisch(e) Kompetenzen entwickeln – Einblicke in das professionelle Selbst von Frühpädagogikstudierenden. Festvortrag auf der Feier der BiB-Absolventinnen. Hochschule Fulda, 26.07.2014.

 

Lingenauber, Sabine, von Niebelschütz, Janina & Tures, Andrea: "Inklusionssensible Konzepte für die Frühpädagogik – inklusive Perspektiven auf Hochschullehre, Forschung und Fachpraxis". Ausstellung guter Praxisbeispiele. Gipfel „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“. Bonn, 19.-20.03.2014.

 

 

2013

 

Tures, Andrea: "Feinfühligkeit im Dialog mit jungen Sprachpersönlichkeiten –Sprachförderung als Dialogförderung denken." Vortrag auf der Fachtagung “Im Zeichen des Dialogs!“ im Rahmen des Projekts "Dialogwerk". Braunschweig, 14.11.2013.

 

Tures, Andrea: Professionalisierung im Spiegel einer Psycholinguistik der Alterität: Theoretischer Ausgangspunkt und Hochschuldidaktische Implikationen. Festvortrag auf der AbsolventInnenfeier des Fachbereichs Sozialwesen. Hochschule Fulda, 19.07.2013.

 

Tures, Andrea: Mit Frühpädagikstudierenden im Dialog – Hochschuldidaktik im Spiegel einer Psycholinguistik der Alterität. Festvortrag auf der Feier der ersten BiB-Absolventen. Hochschule Fulda, 12.07.2013.

 

Sens, Andrea: "Mit jungen Kindern im Dialog. Sprachförderung als Dialogförderung denken". Vortrag auf der Fachtagung "KEA entdeckt Neues - Vielfalt für die Praxis". Hildesheim, 05.03.2013.

 

 

2012

 

Sens, Andrea: Interacting with young children: professional development through inservice training in early literacy education. Poster präsentiert auf der Early Childhood Australia National Conference, Perth, Australien, 03.-06.10.2012.  

 

Sens, Andrea & Egert, Franziska: Measuring preschool teachers attitudes towards effective language stimulation strategies for children under 3. Poster präsentiert auf der Early Childhood Australia National Conference, Perth, Australien, 03.-06.10.2012.

 

Sens, Andrea & Egert, Franziska: Measuring preschool teachers attitudes towards effective language stimulation strategies for children under 3. Poster präsentiert auf der JURE 2012 Conference - A learning Odyssey: Exploring new Horizons in Learning and Instruction, Regensburg, 23.-27.07.2012.

 

 

2011

 

Sens, Andrea: Mit Kleinkindern im Dialog – wie erfassen wir methodisch das Verhältnis von Interaktionshandeln und unterschiedlichen Ebenen von Einstellungen bei pädagogischen Fachkräften“. Poster präsentiert auf dem 7. Berliner Methodentreffen für qualitative Forschung, Berlin, 15.-16.07.2011.

 

Sens, Andrea: "Kinder-Sprachen stärken! – Die Chancen einer alltagsintegrierten und systematischen Sprachbildung.“ Vortrag auf der Fachtagung „Überall ist Sprache - Erfolgreiches Lernen durch ganzheitliche Sprachförderung" der Stadt Oberhausen. Oberhausen, 26.5.2011.

 

Sens, Andrea: „Sprachliche Förderung als Querschnittsaufgabe – wie viel Sprache steckt in Musik, Bewegung, Naturwissenschaften und Medien?“ Workshop auf der Fachtagung „Überall ist Sprache - Erfolgreiches Lernen durch ganzheitliche Sprachförderung" der Stadt Oberhausen. Oberhausen, 26.5.2011.

 

Sens, Andrea: Psycholinguistische Überlegungen zur Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Interaktionsstilen und Beliefs von frühpädagogischen Fachkräften. Poster präsentiert auf der Fachtagung "Sprache lernen. Eine Tagung zum Erstspracherwerb" der Ludwigs-Maximilians-Universität München, 19.-20.05.2011

 

 

2010

 

Sens, Andrea: Mit jungen Kindern im Dialog. Eine Studie zum Zusammenhang zwischen Interaktionsstilen und Beliefs von pädagogischen Fachkräften. Poster präsentiert auf der Fachtagung "Frühkindliche Bildung und Betreuung heute - eine multidisziplinäre Herausforderung in Berlin, 9.-10.12.2010.

 

Sens, Andrea: Wieviel Sprache steckt in den Naturwissenschaften? Vortrag auf der Fachtagung "Sprachliche Kompetenzen im Bildungsalltag stärken! Chance und Herausforderung in den Bildungsbereichen Mathematik, Naturwissenschaft und Technik" der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift. Frankfurt, 19.11.2010.

 

Sens, Andrea & Thanner, Verena: Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei. Fortbildung für die Stadt Hannover, Hannover, 12-13.08.2010.

 

Sens, Andrea: Dialoge mit Kindern führen. Fortbildung für den Caritasverband für Frankfurt e.V., Frankfurt 25.-26.03.2010.

 

Sens, Andrea: Trainieren bis der Plural sitzt!? Konzepte zur Sprachförderung für Erzieher/innen im Kindergarten. Weiterbildungscafé auf dem Aktionstag "Traumjob Erzieherin? Wie attraktiv bleibt der Arbeitsplatz Kita?" didacta. Köln, 19.03.2010.

 

 

2009

 

Sens, Andrea: Zur sprachlichen Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder im Bildungsalltag. Vortrag auf der Fachtagung "Chance Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten" des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.V. Köln, 28.10.2009.

 

Sens, Andrea: "Sprachanlässe nutzen" - Naturwissenschaften und Sprachförderung. Workshop auf der Fachtagung "Chance Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätten" des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.V. Köln, 28.10.2009

 

Sens, Andrea & Zehnbauer, Anne: "Kindersprachen stärken – Sprachliche Förderung quer durch die Bildungsbereiche. Erkenntnisse und Konsequenzen aus einem Bund-Länder-Projekt." Vortrag auf der Fachtagung "Sprachliche Förderung in der Kita" der Sportjugend Berlin, Kinder in Bewegung. Berlin, 14.07.2009.

 

Sens, Andrea: „Komm, wir beobachten die Welt!“ Naturwissenschaften und Sprachförderung. Workshop auf der Fachtagung "Sprachliche Förderung in der Kita" der Sportjugend Berlin, Kinder in Bewegung. Berlin, 14.07.2009.

 

Sens, Andrea: Sprachliche Förderung in der Kita. Fachvortrag auf dem Fachtag "Qualität gestalten. Fachtag zur Einführung des Qualitätsmanagement-Handbuchs". Essen, 13.03.2009.

 

Sens, Andrea: Kinder-Sprache stärken. Sprachliche Förderung in der Kita. Fortbildung für den Caritasverband für Stuttgart e.V., Stuttgart 5.-6.02.2009.

 

 

2008

 

Sens, Andrea & Zehnbauer, Anne: "Sprachliche Förderung in der Kita" - Erkenntnisse und Konsequenzen einer Studie." Vortrag auf der Fachtagung "Hast Du Worte... Sprachliche Förderung in der Kita". Mainz, 30.10.2008.

 

 

2007

 

Sens, Andrea: Sprachliche Förderung in der Kita – Wie viel Sprache steckt in Naturwissenschaften? Vortrag auf der Herbstagung des Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FÖRMIG": "Von der Sprachdiagnose zur Sprachförderung". Potsdam, 15.-17.11.2007.

 

Sens, Andrea: Sprachliche Förderung in der Kita und in der Schuleingangsstufe. Workshop auf der Fachtagung des Modellprojekts "Transkigs": "Heterogenität als Chance in Kita und Grundschulen - Individuelle Förderung als Voraussetzung gelungener Bildungsprozesse". Berlin, 26.-27.10.2007.

 

Sens, Andrea & Best, Petra: „Sprache und Sprachförderung im Elementarbereich“. Fortbildung für den Caritasverband Rheinland-Pfalz. Kusel, 13.-14. 2.2007.

 

 

2006

 

Sens, Andrea: Förderung von Kindern mit besonderen Lernbedürfnissen in Australien im Kita- und Grundschulbereich. Vortrag an der Universität Wien, "2. Tagung Internationale Sonderpädagogik “Begegnung und Differenz – Menschen – Länder – Kulturen“". Wien, 29.09.2006.

 

 

Sonstiges

 

Interview "Wie Kinder sprechen lernen. Warum Erwachsene den Nachwuchs nicht ständig korrigieren sollten.", Süddeutsche Zeitung, 30.01.2012

 

Rhetorik- und Kommunikationstrainings

 

Grundkurs „Interviewtechnik“ an der Akademie der Bayerischen Presse, München, 20.-21.01.2011

 

Aufbaukurs „Interviewtechnik“ an der Akademie der Bayerischen Presse, München, 16.-18.11.2010

 

Grundkurs „Interviews geben“ an der Akademie der Bayerischen Presse, München, 26.-27.10.2010

 

Seminar “Tutorien gestalten“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Institut für Volkswirtschaftslehre, München, 11.-12.10.2010

 

Seminar „Lehrveranstaltungen: Rhetorik und Präsentationstechnik“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Institut für Volkswirtschaftslehre, München, 15.-16.04 2010

 

Seminar „Lehrveranstaltungen Aufbauseminar“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Institut für Volkswirtschaftslehre, München 09.10.2009

 

Seminar “Tutorien gestalten“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Institut für Volkswirtschaftslehre, München, 07.-08.10.2009

 

Grundkurs „Interviewtechnik“ an der Akademie der Bayerischen Presse, München, 13.-14.08.2009

 

Aufbaukurs „Interviewtechnik“ an der Akademie der Bayerischen Presse, München, 13.-15.05.2009

 

Seminar „Lehrveranstaltungen: Rhetorik und Präsentationstechnik“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Institut für Volkswirtschaftslehre, München, 14.-15.04 2009

 

Grundkurs „Interviewtechnik“ an der Akademie der Bayerischen Presse, München, 12.-13.02.2009

 

Aufbaukurs „Interviewtechnik“ an der Akademie der Bayerischen Presse, München, 12.-14.12.2008

 

Seminar „Lehrveranstaltungen: Rhetorik und Präsentationstechnik“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Institut für Volkswirtschaftslehre, München, 09.-10.10 2008

 

Grundkurs „Interviews geben“ an der Akademie der Bayerischen Presse, München, 22.-23.09.2008

 

Seminar „Lehrveranstaltungen: Rhetorik und Präsentationstechnik“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Institut für Volkswirtschaftslehre, München, 15.-16.04 2008

 

Seminar „Didaktik“ an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, Fakultät für Betriebswirtschaft, München 10.05.2007

 

Seminar „Rhetorik und Präsentationstechnik“ im Rahmen des Zertifikatprogramms „Grundlagen der Unternehmensführung“ für die Universität Zürich, Institut für Strategie und Unternehmensökonomik, Zürich 27.-28.10.2006

 

Weiterbildung „Sitzungen leiten und schwierige Gespräche führen“ für das bayerische Kultusministerium, Unterföhring 24. und 27.04.2006

 

Workshop „Podien, Panels, Arbeitskreise“ im Rahmen der Tagung „Forum politische Bildung. Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft“ für die Akademie für politische Bildung Tutzing, Tutzing 06.-08.02.2006



 

bottom of page